Heute mal wieder ein Update in Sachen der aktuellen Dankbarkeits-Themen:
- Das Schuljahr hat (endlich!) angefangen!
Gestern war der langersehnte erste Schultag, ich begleitete Mr. Son mit dem Schulbus zur Schule. Wir fanden – nach Fragen bei netten Leuten – sowohl den Klassenlehrer als auch – mit ihm – den Klassenraum. Es gab eine Liste mit Materialien, die direkt in einem Geschäft ohne große Rennerei erworben werden konnten.
Fazit: Back-to-School-Shopping am ersten Tag erledigt.
- Das Kind selbst traf direkt einen Jungen in seiner Klasse, den er schon kennen gelernt hatte. Heute dann seine Einschätzung: „Vielleicht sind wir ja Freunde geworden.“ :-)
- Heute fuhr das Kind dann erstmals mit dem Schulbus allein zurück – und es ging alles
wie von mir erwartet, von ihm aber nicht geglaubtglatt.
- Heute freute ich mich – man glaubt es kaum – über ein Missgeschick. Beim Kochen fiel mir ein Glas Zimt aus dem Schrank, weil der viel zu voll ist momentan.
Es ging zu Bruch, was ich anfangs total daneben fand.
Doch dann der Gedanke: „Wir haben momentan doch sowieso von allem zu viel!“
Nun haben wir eine Kleinigkeit weniger und damit – zwar nicht viel, aber ein kleines bisschen – mehr Platz im Schrank.
- Vor Kurzem fanden wir beim Durchsehen einiger Kartons auf dem
mir endlos lang erscheinendenWeg unserer Wohnungseinrichtung eine alte Version von Monopoly, von der der Lieblingsmensch dem Kind schon erzählt hatte.
Gestern wurde es unter strikter Zeitbegrenzung zu dritt getestet und für gut befunden. Natürlich habe ich wieder verloren. Oder hätte, wenn wir denn zu Ende gespielt hätten…
Hallo Frauke,
Super geschrieben. Ich bin stolz auf dich
Gruß an deine Lieben
Jürgen
Hallo Jürgen,
vielen lieben Dank Dir!
Den Gruß richte ich gern aus.
:-)
Die Sache mit dem Zimt kann ich nur zu gut nachvollziehen. Hier wird auch jede leere Flasche Essig oder Waschmittel gefeiert. Manchmal glaube ich, es ist einfacher die Dinge aufzuzählen, die wir NICHT doppelt haben…
Stimmt, Ihr habt das ja auch grad hinter Euch, richtig?
Dann ein Hoch auf die verschwindenden doppelten Dinge und viel Freude beim Eingewöhnen in der neuen Umgebung!