Heute morgen: Twitter checken. Mr Son dabei. Plötzlich:
– Da ist ja auch der Schauspieler!
[Wüsste nicht, dass ich bei Twitter einem Schauspieler folge.]
– Wo?
– Da!
Ich muss lachen und schreib dem @arithmetix gleich mal:
– Mr Son sieht dein Bild hier und sagt: „Oh, da ist ja der Schauspieler!“ Jobwechsel? ;) Guten Morgen.
– Guten Morgen! ;) Welcher Schauspieler? ;)
– Du. Wusste ich bisher auch nix von. ;)
– Hahahaha! <;3 Will der Jung ein Autogramm? ;)
Ich geb‘ die Frage an Mr Son weiter. Er will erstmal wissen, was ein Autogramm ist. Mein Erklärungsversuch: Das ist ein Zettel, auf den jemand seine Unterschrift macht.
Mr Son fragt nach: Kommt das dann in einen Bri-ief? Für mi-ich?
Große Aufregung.
Bei Twitter sieht das dann so aus:
– Hab ihn gefragt. Erste Antwort: „Was ist denn ein Autogramm?“ Nach kurzer Erklärung: „Ja. Dann kommt der für mich in ein Brief.“
– „der“ steht in dem Fall für den Zettel, auf den jemand seine Unterschrift macht. :-)
Na dann mal los. ;)
In dem Moment kommt mein Bruder vom Bäcker zurück und Mr Son gibt ihm gleich die freudige Nachricht weiter:
– Ich krieg‘ ein Auto-gra-hamm!
– Von wem denn?
– Von einem Schauspieler!
– Und wie heißt der?
– Weiß ich doch nicht! …
Mama, wie heißt der Schauspieler?
– Arithmetix.
Mr Son wieder an den Onkel:
– Von Arithmetix! Und der ist ein Schauspieler!
Ist das denn nun ein Schauspieler? ;)
Oder hat Mr. son die Sache schon wieder vergessen gehabt?
Mr Son ist weiterhin von der Schauspielerei überzeugt. Als das Autogramm dann ankam (per Postkarte), war er wohl der glücklichste Sohn in Bonn. :-)
Naja, vielleicht klärst ihn dann irgendwann mal auf, wenn er größer ist ;)